Laserlicht ist gebündeltes Infrarot- oder Ultraviolettlicht. Um mit dem Laser verschiedene Behandlungen ausführen zu können, ist es wichtig, die geeignete Wellenlänge des Lichts einzustellen.
Mit dem Laser lassen sich die Falten auf der Oberfläche der Haut glätten. Er dringt aber auch in die tieferen Schichten ein. Dort wird das Kollagen, ein wichtiges Struktureiweiß unseres Bindegewebes, zur Neubildung angeregt. Wenn es sich vermehrt und sich neu bildet, trägt das zusätzlich dazu bei, dass die Haut nach der Behandlung häufig sehr elastisch und – im Falle von ästhetischen Korrekturen bei Narben und Augen-, Mund-, Stirn oder Augenlidfalten – glatt aussieht und bleibt.
Bei oralchirurgischen Operationen unterstützt die Verwendung des Lasers eine schnellere Heilung, weil wir mit ihm wesentlich schonender und schmerzärmer behandeln können.